- Napfschaler
- Napfschaler,Urmützenschnecken, Monoplacophora, nur 15 Arten umfassende Gruppe der Schalen tragenden Weichtiere mit 2-35 mm langer, napfförmiger Schale, die in 1 600-6 500 m Meerestiefe leben. Neben dem breitflächigen, runden Fuß liegen 5-6 Paar Fiederkiemen in der Mantelrinne. Die getrenntgeschlechtigen Tiere haben zwei Paar Geschlechtsdrüsen, einen spiralig gewundenen Darm und fünf bis sechs Paar Nierenorgane. - Die Napfschaler waren nur fossil bekannt, bis 1952 die ersten Tiere einer rezenten Art (Neopilina galatheae) vor der pazifischen Küste Mittelamerikas entdeckt wurden.
Universal-Lexikon. 2012.